Elektroniker/in für Betriebstechnik – Umschulung
Einsatzgebiete
Elektroniker/innen für Betriebstechnik arbeiten insbesondere für Hersteller industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen, z.B. von speicherprogrammierbaren Steuerungen oder Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Elektroinstallationsbetriebe, die technische Gebäudeausrüstungen einbauen, oder Energieversorger bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten.
Erlernte Fähigkeiten
- Übernehmen von elektrischen Anlagen
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Einrichten und Abräumen von Arbeitsplätzen/Baustellen
- Organisieren der Anlagenerrichtung
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Montieren und Installieren von Leitungsführungssystemen, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen
- Installieren und Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen einschließlich pneumatischer/ hydraulischer Komponenten
- Zusammenbauen und Verdrahten von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
- Programmieren und Konfigurieren von Systemen, Prüfen der Funktion und der Sicherheitseinrichtungen der Systeme
- Überwachen und Warten der Anlagen, Durchführen von regelmäßigen Prüfungen
- Analysieren von Störungen, Ergreifen von Sofortmaßnahmen und Instandsetzen der Anlagen
- Übergeben von Anlagen, Einweisen der Nutzer in die Bedienung und Erbringen von Serviceleistungen
- Arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und Kommunizieren auch in englischer Sprache
- Zuordnung zu Elektrofachkräften im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften