Team

Das Team des Elektro-Ausbildungszentrum stellt sich vor. Unter der Leitung vom Marcus Beisteiner setzen sich alle Mitarbeiter/innen dafür ein, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das komplexe Angebotsspektrum des Elektro-Ausbildungszentrums handlungsorientiert, gemeinsam lernen und umsetzen können.

Marcus Beisteiner
Inhaber / Geschäftsführer

Marcus Beisteiner ist Gründer und Inhaber des Elektro-Ausbildungszentrums (EAZ). Vor der Gründung des Elektro-Ausbildungszentrums hat er einige berufliche Stationen durchlaufen und umfangreiche Erfahrungen gesammelt: Begonnen hat er seine Ausbildung als Elektroinstallateur in einem kleinen Handwerksbetrieb. Dort lernte er praxisnah und handlungsorientiert in einem kleinen Team die Vielseitigkeit des Berufs kennen und: die richtigen Fragen zu stellen.
Im Anschluss nahm er eine Anstellung als Elektroniker für Betriebstechnik bei einem großen Automobilhersteller an. Hier war Marcus Beisteiner auch schon als Fachausbilder tätig. Es folgten Funktionen als Sicherheitsbeauftragter und Ausbilder für Funktechnik (freiwillige Feuerwehr). Danach war er über viele Jahre Ausbilder im betrieblichen Bildungswesen, u.a. für Mechatroniker, Elektroniker Automatisierung und Elektroniker Betriebstechnik. Eine neue Herausforderung suchte sich Marcus Beisteiner in der Fördertechnik - auch hier betreute er die Ausbildungen. Es folgte eine Position als Ausbildungsleiter und Qualitätsmanager.

Im November 2013 eröffnete Marcus Beisteiner dann das Elektro-Ausbildungszentrum in Sternenfels. Im Juli 2016 fand der Umzug nach Mühlacker statt.

Neben der Leitung des Elektro-Ausbildungszentrum ist er Prüfer bei der IHK Nordschwarzwald, IHK Heilbronn-Franken und Karlsruhe für angehende Mechatroniker, Industrielektriker, Elektroniker und für die Ausbildereignungsprüfung. Zudem hat er die Qualifizierung zum geprüften Berufspädagogen DQR Stufe 7 abgeschlossen. Weiterhin hat er sich zum Coach und NLP-Master 2018 ausbilden lassen.

Oliver Höhner
Kaufmännischer Leiter/Vertriebsleiter, Mitglied in der Geschäftsführung

Oliver Höhner ist Kaufmännischer Leiter/Vertriebsleiter im EAZ. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder.
Nach seiner Mittleren Reife und dem BK 1 absolvierte er im Elektrogroßhandel seine Außbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Nach 6 Jahren, wechselte er dann als Stv. Marktleiter in den Baumarkt, wo er seine Erfahrung im Bereich Einkauf, Vertrieb, Personal und Führung weiter ausbauen konnte. Im Laufe der 12 Jahre bildete er sich weiter, so legte er die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK ab und beim Nachwuchsföderprogramm erhielt er nach bestandener Prüfung das Zertifikat zum Teamleiter.
Nach 12 lehrreichen Jahren zog es Herrn Höhner weg vom Einzelhandel zurück in den produzierenden Großhandel für Lampen, Leuchten und Installationsmaterial. Hier war er die letzten 6 Jahre als Einkäufer für den Bereich Außenleuchten, Sicherheit im Garten, Technisches Licht, Elektro- und Installationsmaterial tätig. Zu seinen Aufgaben gehörten u.a., Sourcing neuer Produkte in Fernost, enge Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement, Gestaltung von Katalogen, Newslettern sowie QS Themen.
Im letzten halben Jahr war er auch zusätzlich als Key Account Manager aktiv.
Herrn Höhner ist es wichtig, sich immer selbst weiterzubilden, so belegte er die Prüfung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person ab und besuchte viele Lehrgänge und Schulungen.
Mit seiner Frau zusammen absolvierte er den Kurs für Bereitschaft- und Vollzeitpflegeeltern beim Jugendamt und sie sind so eine anerkannte Pflegefamilie.
Neben seinem Berufs- und Familienleben engagiert sich Herr Höhner auch im Ehrenamt. Er ist er seit der Gründung vor 10 Jahren 1. Vorsitzender im Förderverein Grundschule Mühlhausen/Enz, seit 4 Jahren Vorstand für Einkauf und Organisation in der Genossenschaft Bürgertreff Alte Schreinerei eG in Mühlhausen/Enz und Beisitzer im Jugendtreff Kreuzungstreff.
Der Teamgedanke ist Herrn Höhner im privaten als auch im Berufsleben sehr wichtig.
In seiner Freizeit geht er gerne zum VfB Stuttgart, fährt Rad oder genießt es zusammen mit seiner Frau und guten Freunden Essen zu gehen.
Herr Höhner wird alles dafür tun, dass es mit dem EAZ weiter nach oben geht, denn es gibt nur ein "Gas" und das ist "Vollgas".
Sein Lebensmotto, welches er auch allen mit an die Hand geben möchte ist:
TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM!

Mohammad Dradkah
Lernprozessbegleiter Elektrotechnik / Mechatronik international

Herr Dradkah ist als langjähriger Trainer für Elektrotechnik und Mechatronik fast auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Mit seinem Masterabschluss in Mechatronik möchte er sein Wissen an die Teilnehmer im Elektro-Ausbildungszentrum weitergeben.

Frank Werthwein
Dozent für WISO

Betriebswirt und Mediator, langjähriger Prüfer bei der IHK

Katharina Krämer
Sozialpädagogin/ Mitglied der Geschäftsführung

Katharina Krämer ist für die sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmer im Elektro-Ausbildungszentrum zuständig. Sie hilft bei der Problembewältigung und Lösungsfindung bei Zwischenfällen, welche negative Auswirkungen auf die Ausbildung der Teilnehmer/innen haben kann. Außerdem gibt sie den Dozenenten des Elektro-Ausbildungszentrums methodisch-didaktische Hilfestellung, um den Unterricht so lehrreich und kompetent zu gestalten. Nach ihrer Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin und einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation arbeitete sie viele Jahre in der Jugendhilfe.
Das EAZ begeistert Katharina Krämer mit seiner Vielfältigkeit der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aber auch der Innovativität der Unternehmenskonzepts.
Die Teilnehmer betreut sie getreu der Mottos "Der Weg ist das Ziel" und "Jeder Tag bietet eine neue Chance".

Daria Kerber
Leitung Sekretariat, Assistenz der Geschäftsleitung

Frau Kerber hat Fachfrau für Systemgastronomie in einem Familienbetrieb gelernt und in fast allen Bereichen der Gastronomie wurde sie ausgebildet: ob Catering, Partyservice, Großküche oder Betriebsgastronomie und dazu Jahre lang nebenher als Kellnerin gearbeitet.

Immer in einer Führungsposition und ein verlangen sich stets weiterzubilden, hat Frau Kerber eine Weiterbildung bei der IHK als geprüfte Personalfachkauffrau absolviert und somit ein Bachelor professional of human resources erlangt.

Im EAZ kann Frau Kerber ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und in einem für Sie neuen Beruf arbeiten.

Ihre Worte an die Teilnehmer im EAZ sind: „Gibt niemals auf eure Ziele zu verfolgen, auch wenn es mal ein Umweg macht, es lohnt sich!“

Zeljko Galunic
Ausbildungsleitung Metalltechnik/Schweißtechnik

Zeljko Galunic absolvierte eine Ausbildung zum Werkzeugmacher, machte den Meister in diesem Bereich und bildete sich darüber hinaus zum Ausbilder weiter.
Dabei ist es ihm ein Anliegen, gefestigte und praxisorientierte berufliche Fähigkeiten mit Bewährtem und modernen Entwicklungen zu vermitteln. Herr Galunic ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Matthias Krämer
Lernprozessbegleiter Metalltechnik

Herr Krämer ist Feinwerksmechaniker-Meister / Bachelor Professional, davor hat er in einem mittelständigen Unternehmen die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker absolviert. In seiner beruflichen Laufbahn, bevor er ins EAZ als Ausbilder wechselte, hat er als CNC-Programmierer und in der Arbeitsvorbereitung gearbeitet. Besonderst reizvoll findet er im EAZ das arbeiten und den Umgang mit den sehr unterschiedlichen Charakteren der Teilnehmer*innen. Es ist immer wieder eine Herausforderung, die einen täglich wachsen lässt. Den Teilnehmer*innen möchte Herr Krämer folgendes in der Qualifizierung mitgeben : " Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein" Ein Zitat von Robert Bosch

Tarik Bilir
Lernprozessbegleiter Elektrotechnik

Herr Bilir ist Mechatroniker, und möchte seine Erfahrungen und sein Wissen an die Teilnehmer weitergeben.

Gerhard Koeck
Lernprozessbegleiter Elektrotechnik

Elektromaschinenbauer, Meister – Elektrotechnik, SPS – Fachkraft
langjährige Erfahrung als selbstständiger Dozent für namhafter Firmen.

Stefan Keicher
Lernprozessbegleiter Elektrotechnik

Dipl. -Ing. (FH) Mechatronik, Mikrosystemtechnik, langjähriger Dozent u.a. für ELEKTRISCHE GRUNDLAGENSCHULUNGEN beim TÜV Rheinland

Kai Malthaner
Lernprozessbegleiter Elektrotechnik

Elektroniker BT, 4 Jahre in der Instandhaltung bei Porsche, im 6. Semester Mechatroniker